Technologie

Abrasiv-Wasserstrahl
- Kaltes Trennverfahren, keine Wärmeeinflußzone
- Keine Gefügeveränderungen
- Keine Aufhärtungen im Schnittbereich
- Gute Schnittqualität, minimale Schnittschräge
- Schnittschrägenkompensation mit Dynamic Waterjet möglich
- Beliebige Konturen mit kleinen Innenradien
- Schnittspaltbreite von 0,8 bis 1,6 mm möglich
- Genauigkeiten bis +/- 0,1 mm
- Kleinste Bohrung = 2 mm
- Geringe Gratbildung
- Blechstärken bis 150 mm
Einsatz:
- Edelstahl
- Aluminiumlegierungen
- Messing/Kupfer
- Titanlegierungen
- Sonderwerkstoffe
- Verbundmaterialien
- Kunststoff
Die nachfolgend aufgeführten Materialien wurden bereits verarbeitet:
Bleche:
- Stahlbleche wie St 12.02, St 37-2, St 52-2
- Kesselblech HII, C 45, EC 80, 42 CrMo 4
- Edelstahl- und Aluminiumlegierungen
- Alucobond
- Messing, Kupfer
- Titan- und Sonderlegierungen
- Verbundwerkstoffe
Kunststoffe:
- Faserverstärkte Kunststoffe wie GfK und CfK
- Acrylglas und Makrolon, Makrolonfolien
- Hartgewebeplatten
- PVC, Phenolharz-Schichtpreßstoffe
Sondermaterialien:
- Stellite, Hasteloy und Verbundwerkstoffe
- Auftragsgeschweißte Bleche, Schleißbleche
- Gelochte Bleche
Weichstoffe:
- Schaumstoff und Zellkautschuk
- Gummi, Neoprene
- Sämtliche Dichtungsmaterialien